Keywords sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung. Die richtige Dichte ist entscheidend, um das Ranking zu verbessern, ohne den Text zu beeinträchtigen. Erfahren Sie, was Sie über die Keyworddichte wissen müssen, einschließlich ihrer Berechnung, optimalen Werte und wie Sie häufige Fehler vermeiden können.
Was ist die Keyworddichte?
Die Keyworddichte zeigt, wie oft ein bestimmtes Wort in einem Text vorkommt. Sie war lange ein wichtiger Teil der SEO-Strategie, damit Suchmaschinen verstehen, worum es in einem Text geht. Ein Beispiel: Wenn ein Text 1000 Wörter enthält und das Keyword 20 Mal vorkommt, beträgt die Dichte zwei Prozent.
Die Formel lautet:
Keyworddichte (%) = (Anzahl der Keywords / Gesamtanzahl der Wörter) * 100
So kann man Überoptimierung vermeiden und sicher sein, dass der Text für Leser und Suchmaschinen sinnvoll ist.
So berechnen Sie die Keyworddichte
Die Berechnung der Keyworddichte ist einfach und kann mit verschiedenen SEO-Tools automatisiert werden. Tools wie Yoast SEO (mit Feedback zur Keyword-Nutzung und Vorschlägen zur Optimierung) und Seolingo (mit Funktionen zur detaillierten Analyse und Verbesserung der Keyword-Verteilung) bieten hilfreiche Funktionen zur Überprüfung und Optimierung der Keyworddichte.
Zur manuellen Berechnung sind folgende Schritte erforderlich:
Wie viele Keywords pro Text sind ideal?
Es gibt keine feste Regel für die optimale Keyworddichte. Sie hängt von verschiedenen Dingen ab, zum Beispiel von der Textlänge, dem Thema und der Zielgruppe. Als Richtwert kann eine Keyworddichte zwischen 0,5 Prozent und 2 Prozent angenommen werden. Es ist aber immer sehr wichtig, dass die Wörter natürlich wirken und der Text gut zu lesen ist.
Die nachfolgenden Beispielwerte für die Keyworddichte geben Ihnen eine Orientierung zu den empfohlenen Werten in den verschiedenen Content-Formaten:
Unter Keyword-Stuffing wird die übermäßige Verwendung von Keywords in einem Text verstanden. Ziel ist eine künstliche Verbesserung des Rankings. Die Folge ist jedoch oft, dass die Texte schwer lesbar sind und von den Suchmaschinen entsprechend abgestraft werden.
Die folgenden Punkte zeigen die negativen Auswirkungen von Keyword-Stuffing auf:
- Schlechte Lesbarkeit und Nutzererfahrung
- Potenzielle Abstrafungen durch Suchmaschinen
- Verlust an Glaubwürdigkeit und Vertrauen der Leser
Vorsicht vor Keyword-Stuffing
Um Keyword-Stuffing zu vermeiden, sollten Keywords natürlich und sinnvoll in den Text eingebaut werden.
Verwenden Sie Keywords sinnvoll und nicht zu oft. Mit Synonymen und ähnlichen Wörtern wird der Text besser lesbar und für Suchmaschinen interessanter sowie relevanter.
WDF*IDF als alternative Methode
WDF*IDF ist eine moderne SEO-Methode, die die Relevanz eines Keywords im Verhältnis zur Häufigkeit in anderen Dokumenten bewertet. Dadurch lassen sich Inhalte präziser analysieren und besser optimieren. Die Methode unterstützt Sie dabei, relevante Keywords effektiver zu identifizieren und zu nutzen, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen.
WDF (Within Document Frequency): Hierbei wird die Häufigkeit eines Keywords innerhalb des eigenen Dokuments gemessen.
IDF (Inverse Document Frequency): Im Gegensatz dazu wird bei der IDF-Methode die Häufigkeit eines Keywords im Vergleich zu anderen Dokumenten gemessen.
Zusammenfassung für Eilige
Die Keyworddichte zeigt, wie oft ein bestimmtes Wort in einem Text vorkommt. Das ist wichtig für die Suchmaschinenoptimierung. Der optimale Bereich liegt zwischen 0,5 Prozent und 2 Prozent.
Wenn ein Text zu viele Keywords enthält, wird er von Suchmaschinen als Spam bewertet. Deshalb ist es besser, weniger, aber dafür passende Keywords zu verwenden.
Moderne Methoden wie WDF*IDF helfen dabei, die Relevanz von Keywords besser zu verstehen.
Tools wie Yoast SEO und Seolingo zeigen, wie man die Keywords sinnvoll in den Text einbauen kann.